Das richtige Epoxidharz für dein Projekt

Wenn du dir ein Epoxidharz suchst, ist es ratsam du gehst von einem geplanten Projekt aus. Die meisten Epoxidharze werden nach Verwendungszwecke und/oder Vergusshöhe unterschieden. Hier kommt es meist auf die Inhaltstoffe und auf die Konsistenz an.

Unterscheidungsmerkmale

Konsistenz

dünnflüssig bis sehr dickflüssig.

Inhaltsstoffe
  • Anti-Vergilbungsformel
  • Anti-Blasenformel
  • Chemikalien Beständig
  • Lebensmittelecht
Vergusshohe

Gängig sind Schichtharze ab 1 mm bis Vergüsse von 10 cm bei 20 Grad oder Vergüsse bei 12 Grad von bis zu 25 cm oder mehr.

LuminaCast9

Individuelle Tischplatten selber machen

Epoxidharz in Kombination mit Holz. Allenfalls das Holz vorab mit einem Primer versiegeln und dann erst aufgiessen. Das verbessert die Haftung und Blasenbildung am Holzübergang.Individuelle Tischplatten selber machen

LuminaCast3

Einzigartige Schmuckstücke gestalten

Epoxidharze für Schmuck, meist für tiefe Vergusshöhen, sehr transparent um Blumen ein zu giessen, mit sehr hohem UV-Schutz und besonders Beständig gegen die Säure der Haut (Schwitzen)

LuminaCast2jpg

Epoxidharz für Untersetzer und Etageren

Ein Schicht Epoxidharz für dünne Vergüsse, meist mittelviskos (cremig). Weil das Epoxidharz sehr dünn vergossen werden kann, ist meist eine Carbamatbeständigkeit vorhanden- so kann das Epoxidharz weniger Feuchtigkeit aufnehmen beim giessen.

LuminaCast4

Epoxidharz für kleine Giesslinge in Silikon gegossen

Ein universal Epoxidharz, cremig, damit Pigmente und Glimmer an Ort und Stelle bleiben für mittlere Vergüsse bis 2 cm, aber bei kleinen Ansastzmengen oft auch höher. Mit UV-Schutz und Antiblasen Formel.

Lumina_Cast_10_Cell_Flow_home2

Epoxidharz für beeindruckende Blumen-Effekte

LuminaCast8

Das Epoxidharz für Servierbretter oder Küchenbrettchen