Epoxidharz schleifen

Wenn du Epoxidharz schleifst ist es immer Ratsam auf deine Lunge acht zu geben und eine Maske FFP2 zu tragen, eine FFP3 ist optinal. Hier folgende Möglichkeiten bei denen du die Objekte schleifen musst:

schleifen

Scharfe Kanten nach dem Giessen können abgeschliffen werden.

Schleifen2

Werkstücke aus Epoxidharz die z.B. zugeschnitten werden müssen, werden beim Schneiden matt und können wieder auf Hochglanz geschliffen/poliert werden.

Methode 1: Der Nassschliff von Hand

Der Nassschliff wird mit Wasser durchgeführt. Diese Methode reduziert Staub. Kaum zu vermeiden bei Runden und Eckigen Giesslingen mit vielen Winkeln.

Zu Beginn des Schleifens wird die Epoxidharz-Oberfläche noch matter und trüber, erst im Verlauf des Arbeitsprozesses mit Schleifpapier verschiedener Körnung erhält das Werkstück seinen Glanz, seine Transparents zurück.

 

Schleiffabfolge

Das Nassschleifpapier zuerst ins Wasser einlegen, dann den Schleifblock mit dem Schleifpapier umwickeln. Das Werkstück von Hand mit dem gewässerten Schleifpapier schleifen.

Im ganzen kann man sagen, das 80 – 7000er Körnung den ganzen Schleifprozess abdeckt. Ab 400er Körnung kann man starten, wenn nur leicht angeschliffen werden soll. Scharfe Kanten können oft mit einem 1000er Schleifpapier gebrochen werden.

Wenn alle zu bearbeitenden Seiten ausgiebig und vollständig geschliffen wurden, dann verwendet man das nächste Schleifpapier mit einer höheren Körnung. Weil der Prozess sehr aufwenidig ist, ist es wichtig nur das zu schleifen, was man wirklich schleiffen muss.

Hier ein Beispiel der Körnungen die oft verwendet werden:
400, 500, 600, 800, 1000, 2000, 3000, 5000, 7000 (Polieren).

Für eine Überprüfung des Schliffs und um Feinstaub zu entfernen ist es manchmal erforderlich, das Werkstück mit Wasser abzuwischen und trocken zu reiben.

Nach dem Nasschliff muss meisten Poliert werden, dafür nutzen wir die Politur von 3M: 3M 51815 (ex 50417) Perfect-it Schleifpaste Plus Extreme Politur, 1l

schleifen3

Für den Nassschliff sind folgende Hilfsmittel zu empfehlen:

  • Schleifblock und/oder Rundholzstück
  • Nassschleifpapier wahlweise (z.B. 400, 500, 600, 800,
          1000, 2000, 3000, 5000, 7000er Körnung.
  • Ein Becken mit lauwarmem Wasser
  • Mikrofasertuch
Schleifen4

TIPP: Scharfe Kanten brechen

Oft reicht es aus, die scharfen Kanten, die durch das Schwinden des Epoxidharzes entstehen, mit Schleifpapier der 1000er Körnung vorsichtig abzurunden.

Schleifpapier_Set-300x300

Nassschleifpapier im Set, 400 bis 7000er Körnung

Bildschirmfoto 2025-04-20 um 23.17.41

3M 51815 (ex 50417)

Methode 2: Der trocken Schliff mit dem Exzenterschleifer

Bei grösseren Giesslingen aus Epoxidharz bietet es sich an einen Mechanischen trockenschliff zu machen z.B. mit einem Exzenterschleifer. 

Schleiffabfolge

Für Epoxidharz hängt die Wahl der Körnung davon ab, wie glatt und glänzend die Oberfläche am Ende sein soll. Hier eine empfohlene Schleifabfolge, um eine perfekte Hochglanzoberfläche zu erzielen:

 

1. Grobschliff – Unebenheiten entfernen

Falls dein Giessling noch sehr uneben ist, starte mit:

P80, P120, P150 - Nur wenn grosse Korrekturen nötig sind.

 

2. Vorschliff – Glatte Basis schaffen

180, P240, P320 - Entfernt kleinere Unebenheiten und bereitet die Oberfläche für den Feinschliff vor.

 

3. Feinschliff – Für eine matte, aber glatte Oberfläche

P400 – P600 – P800 - Hier beginnt die Oberfläche, gleichmässig zu wirken.

 

4. Mikroschliff – Für Hochglanz-Vorbereitung

P1000 – P1200 – P1500 - Jetzt wird die Oberfläche immer feiner und beginnt leicht zu glänzen.

 

5. Polierschliff – Für perfekten Hochglanz

P2000 – P2500 – P3000 - Ab hier bist du fast im Polierbereich. P3000 kann oft schon einen leichten Glanz erzeugen.

 

6. Polieren – Maximale Klarheit & Hochglanz

Nach P3000 wird meist mit einer Polierpaste gearbeitet:

- Grobe Polierpaste (z. B. für Autolacke oder Kunststoffe)

- Feine Hochglanzpolitur für den perfekten Spiegelglanz (Oft auch Anti-Hologramm genannt)

Schleifen2

Geschnittenes oder
gehobeltes Epoxidharz

Meist ist es notwendig, mit einer 80er oder 120er Körnung zu beginnen und sich schrittweise bis mindestens 3000er Körnung hochzuarbeiten, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

 

Mirka oder Festool

Exzenterschleifer von Festool oder Mirka werden oft sehr gelobt. Mirka bietet hierfür ein hervorragendes Produkt namens Abranet an. Durch die spezielle Netzstruktur wird der Schleifstaub optimal abtransportiert, was für ein gleichmässiges Schleifbild sorgt.

 

Gleichmässiger Druck

Ein Schleifteller/Zwischenteller sorgt dafür, dass der Druck während des Schleifvorgangs gleichmässig auf die Oberfläche verteilt wird, was zu einem gleichmässigeren Schleifbild führt.

Set_Schleifpapier

SET: Trocken-Folien-Schleifscheiben Ø 150 mm, P80 bis K3000 je 1 Stück (grob bis fein)

Bildschirmfoto 2025-04-20 um 23.17.41

3M 51815 (ex 50417)