Sicherheit steht an erster Stelle, deshalb sprechen wir über die persönliche Schutzausrüstung, die du beim Epoxidharz-Giessen benötigst

Diese Anweisungen sind auf die Produkte von DIPON Schweiz abgestimmt worden.
Fangen wir mit der Atemschutzmaske an. Du solltest eine Maske verwenden, die mit einem A2-Aktivkohlefilter ausgestattet ist. Dieser Filter schützt dich vor den Dämpfen, die beim Giessen entstehen können.
Ein wichtiger Hinweis: Der Filter arbeitet auch, wenn du die Maske gerade nicht trägst. Deshalb solltest du die Maske in dem mitgelieferten Sack oder der Box aufbewahren, damit die Filter länger nutzbar bleiben.
Als nächstes brauchst du eine Schutzbrille, die rundum geschlossen ist. Sie sorgt dafür, dass keine Spritzer in deine Augen gelangen, was besonders beim Giessen wichtig ist.
Um Hautkontakt zu vermeiden, empfehlen wir dir, Nitrilhandschuhe zu tragen. Diese schützen deine Hände vor dem Epoxidharz.
Was wir empfhelen können: Die extra starken Nitril-Einweghandschuhe von Atrium, erhältlich bei Landi (chutzbeständig gegen diverse Chemikalien)
Damit deine Lunge geschont wird, solltest du während des Aushärtungsprozesses für eine gute Belüftung sorgen. Frische Luft im Raum hilft, die Konzentration der Dämpfe zu reduzieren und sorgt für ein angenehmeres Arbeiten.
Die Schutzmassnahmen findest du meist auch auf dem Produkt, dem mit geliferten Technischen- oder Sicherheitsdatenblatt, im Zweifelsfall frage den Verkäufer oder den Hersteller.

Checkliste
- Atemschutzmaske mit A2-Aktivkohlefilter z.B. von 3M
- Schutzbrille
- Nitril-Handschuhe
TIPP: Haare hoch stecken und alte Kleidung anziehen oder z.B. Einen Einwegschutzanzug, wie er zum Malen oft verwendet wird tragen.

Atemschutz-Halbmaske 3M (6200), Grösse M, mit Aktivkohlefilter A2, 1 Paar
